In der Bissekty-Formation aus der frühen Oberkreide (Turonium) von Usbekistan wurden in den letzten Jahren viele isolierte Knochen und Zähne gefunden, die eine Vielzahl von Theropoden-Dinosauriern repräsentieren. Nun wirft ein Zehenknochen eine interessante Frage auf: dieser könnte nämlich zu einem Dromaeosaurier (umgangssprachlich „Raptoren“) gehören, der alle seine bekannten Verwandten hinsichtlich der Körpergröße überragte, sogar den riesigen Utahraptor aus der Unterkreide Nordamerikas.
Aus der gleichen Formation wurde letztes Jahr auch ein großes Oberkieferfragment beschrieben, dass damals als Neovenatorid aus der Gruppe der Carcharodontosaurier beschrieben wurde und nun den Namen Ulughbegsaurus uzbekistanensis trägt. Doch diese Zuordnung erweist sich nun als unsicher, weil eindeutig diagnostische Merkmale fehlen und auch Dromaeosaurier ähnlich gebaute Kiefer besaßen.
Ein Forscherteam um Hans-Dieter Sues von der Cambridge University (UK) wirft in einer neuen Studie nun die Frage auf, ob nicht Ulughbegsaurus der einstige Besitzer des Zehenknochens gewesen sein könnte, und damit der größte je entdeckte Raptor aller Zeiten, der mit einiger Sicherheit in der Kreidezeit vor etwa 92 Ma in Zentralasien gelebt hat.
Danke an dieweissensteine.de
Quelle: Cambridge
Schreibe einen Kommentar