Tygyn Darkhan war ein Volksheld und Anführer des jakutischen Widerstands gegen die russische Kolonialherrschaft im späten 17. Jahrhundert. Er wird oft als Symbol des Widerstands und der Freiheit für die Jakuten angesehen.
Tygyn Darkhan wurde in einer Zeit geboren, als die jakutischen Stämme von den Russen unterworfen wurden und unter wirtschaftlichem und politischem Druck standen. Er stammte aus dem Stamm der Janauluk und war ein talentierter Jäger und Krieger. In den 1680er Jahren organisierte er einen Widerstand gegen die russischen Besatzer und wurde schnell zu einem Anführer unter den jakutischen Stämmen.
Er führte mehrere erfolgreiche Schlachten gegen die Russen, darunter die berühmte Schlacht von Ystyakh im Jahr 1687. In dieser Schlacht führte er eine Armee von Jakuten, Evenken und Tungusen gegen eine russische Streitmacht und errang einen beeindruckenden Sieg. Er wurde in der Folgezeit von den Jakuten und anderen Stämmen als Held gefeiert und verehrt.
Obwohl er von den Russen schließlich gefangen genommen und hingerichtet wurde, blieb er ein Symbol für den Widerstand gegen die russische Unterdrückung und für die Freiheit der jakutischen Stämme. Sein Name und seine Taten werden auch heute noch in Jakutien hoch geschätzt und er gilt als ein wichtiger Teil der jakutischen Geschichte und Kultur.
Im Jahr 2020 wurde sein Leben und seine Taten in dem gleichnamigen Film „Tygyn Darkhan“ von dem jakutischen Regisseur Nikita Arzhakov verfilmt. Die Hauptrolle wird von dem jakutischen Schauspieler Nyurgun Bechigen verkörpert. Der Film wurde in Jakutien gedreht und das Team bestand hauptsächlich aus jakutischen Schauspielern und Technikern. Der Regisseur Nikita Arzakov hat es geschafft, die Legende von Tygyn Darkhan auf beeindruckende Weise zu inszenieren und einen wichtigen Beitrag zur jakutischen Kultur und Geschichte zu leisten.
Obwohl Tygyn Darkhan vor über 300 Jahren lebte, ist seine Legende bis heute im jakutischen Volk lebendig. Der Film trägt dazu bei, die Geschichte dieses großen Volkshelden einem breiteren Publikum näherzubringen und seine Taten und seine Bedeutung für die jakutische Kultur zu würdigen.
Schreibe einen Kommentar