Archäologen haben in Kasachstan eine erstaunliche Entdeckung gemacht: eine 3.400 Jahre alte Pyramide. Die Bronzezeitstruktur, die sich von den bekannten ägyptischen Pyramiden unterscheidet, wurde auf einem Hügel am Taldy-Nura Fluss, 13 km östlich des Dorfes Taldy in der Region Karaganda, gefunden. Weiterlesen „3.400 Jahre alte Pyramide in Kasachstan entdeckt“ →
Kurut
Kurut ist ein fermentiertes Milchprodukt, das in Zentralasien, insbesondere in Kirgisistan, Kasachstan und Usbekistan, hergestellt und konsumiert wird. Es wird aus Milch hergestellt, die mit einer speziellen Bakterienkultur fermentiert und dann getrocknet wird.
Hier ist ein grundlegendes Rezept für die Herstellung von Kurut: Weiterlesen „Kurut“
Das Bezeklik Totenbuch
Das Bezeklik-Totenbuch ist eine der wichtigsten buddhistischen Schriften, die im Bezeklik-Tempel in der Nähe der Stadt Turpan in Xinjiang, China, gefunden wurde. Es ist eines der ältesten erhaltenen Manuskripte, das in der alt-uigurischen Sprache geschrieben wurde und stammt aus der Zeit zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert. Weiterlesen „Das Bezeklik Totenbuch“
Türkische und Mongolische Gottheiten in den Marvel Comics
In dem Comic „Thor & Hercules: Encyclopaedia Mythologica Vol 1“ werden verschiedene Götter und Wesen aus verschiedenen Mythologien und Kulturen vorgestellt. Unter ihnen sind auch Götter und Figuren aus der türkischen und mongolischen Mythologie zu finden. Weiterlesen „Türkische und Mongolische Gottheiten in den Marvel Comics“
Babur und seine Memoiren, das „Babur-Nama“
Babur war ein muslimischer Herrscher, der von 1483 bis 1530 lebte und als Gründer des Mogulreiches in Indien gilt. Er wurde in Andijan in Zentralasien (im heutigen Usbekistan) als Nachfahre von Amir Timur und Dschingis Khan geboren und wuchs in einer Zeit auf, als Zentralasien von rivalisierenden Stämmen und den Nachkommen des Timuridenreiches beherrscht wurde. Babur verbrachte einen Großteil seines Lebens damit, Kriege zu führen und Territorien zu erobern, bevor er schließlich in Indien eine dauerhafte Herrschaft begründen konnte. Weiterlesen „Babur und seine Memoiren, das „Babur-Nama““
Die Mundtrommel
Die Mundtrommel ist ein faszinierendes Musikinstrument, das in vielen Kulturen weltweit verwendet wird. Insbesondere in Sibirien der Mongolei und Zentralasien hat sie eine lange Tradition und spielt eine bedeutende Rolle in der lokalen Musik. Weiterlesen „Die Mundtrommel“
Die Bedeutung Amir Timur’s für die Usbeken
Amir Timur, auch bekannt als Tamerlan, war ein bedeutender Eroberer und Herrscher, der im 14. und 15. Jahrhundert lebte. Obwohl er vor mehreren Jahrhunderten lebte, hat er auch nach der Unabhängigkeit Usbekistans von der Sowjetunion im Jahr 1991 eine große Bedeutung für das Land. Weiterlesen „Die Bedeutung Amir Timur’s für die Usbeken“
Die Hirschsteine aus der Mongolei
Die Hirschsteine, auch bekannt als „Deer Stones“ oder „Elfensteine“, sind eine Gruppe von über 1200 Steinmonumenten, die in der Mongolei gefunden wurden. Die meisten dieser Steine sind in der Zentral- und Nordmongolei zu finden und stammen aus der Bronze- und frühen Eisenzeit, etwa zwischen 1300 v. Chr. und 700 n. Chr. Weiterlesen „Die Hirschsteine aus der Mongolei“
Der Usbekische „Maqom“
Der Maqom ist eine traditionelle usbekische Musikrichtung, die auch in anderen Ländern wie Tadschikistan, Kasachstan und China verbreitet ist. Diese Musikrichtung zeichnet sich durch ihre melodischen und rhythmischen Strukturen aus und hat eine lange Geschichte in Usbekistan.
Weiterlesen „Der Usbekische „Maqom““
Die Hephthaliten
Die Hephtaliten, auch bekannt als Weiße Hunnen, waren eine zentralasiatische Nomadenkultur, die zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. existierte. Sie herrschten über eine große Region, die Teile von Zentralasien, Persien und Nordindien umfasste. Der berühmteste Herrscher der Hephtaliten war wahrscheinlich Mihirakula, der im späten 5. Jahrhundert n. Chr. über Nordindien herrschte. Weiterlesen „Die Hephthaliten“