Der Wolf gilt heute insbesondere bei den westlichen Türken (Aserbaidschan, Türkei, Iran Irak, Zypern, Balkan) als inoffizielles Volkssymbol. Es wurde am Anfang des 20. Jhd. insbesondere bei der Entwicklung als Nation eingesetzt und dient heute in einigen dieser Ländern als politisches Zugehörigkeits-Symbol.
‚Der Braune‘ oder ‚Honigfresser‘: Tabu-Wörter im Tierreich der Steppenvölker
Ein interessantes Phänomen, das wir in vielen Sprachen der Welt beobachten können, ist die Ersetzung von ursprünglichen Wörtern für Tiernamen durch neue Ausdrücke. Weiterlesen „‚Der Braune‘ oder ‚Honigfresser‘: Tabu-Wörter im Tierreich der Steppenvölker“
Oghusische Tamgas in der Cunni Höhle
Die Cunni Höhle befindet sich sechs Kilometer entfernt vom Dorf Salyamaç in der ost-anatolischen Stadt Erzurum, Türkei. Die Höhle ist ein wichtiger Augenzeuge der Einwanderung der türkischen Nomaden, die zu der damaligen Zeit noch als Oghusen bezeichnet wurden. Im Laufe der Zeit änderte sich der Name dieser Nomaden von „Oghusen“ in „Turkmenen“. Weiterlesen „Oghusische Tamgas in der Cunni Höhle“