Viele grosse Nachrichtenagenturen wie Reuters und The Guardian berichten über die Konklusion einer internationalen Studie, die vom Max-Planck-Institut, der Peking Universität und anderen Institutionen geführt und anschliessend in der Nature veröffentlicht wurde. Weiterlesen „Haben die Sprachen Japanisch, Koreanisch & Türkisch den gleichen Ursprung?“
‚Der Braune‘ oder ‚Honigfresser‘: Tabu-Wörter im Tierreich der Steppenvölker
Ein interessantes Phänomen, das wir in vielen Sprachen der Welt beobachten können, ist die Ersetzung von ursprünglichen Wörtern für Tiernamen durch neue Ausdrücke. Weiterlesen „‚Der Braune‘ oder ‚Honigfresser‘: Tabu-Wörter im Tierreich der Steppenvölker“
Neue Entdeckung: Alttürkische Ruinen
Ein gemeinsames Ausgrabungsteam der Universität Osaka und des Instituts für Geschichte und Archäologie der Mongolischen Akademie der Wissenschaften entdeckte während ihrer dreijährigen (2015-2017) gemeinsamen Ausgrabung die Ruinen eines einzigartigen Denkmals, umgeben von 14 großen Steinsäulen mit türkisch-runischen Inschriften, die auf einem Platz in der Steppe namens Dongoin Shiree in der Ostmongolei angeordnet sind.
Die alttürkischen Inschriften und die ‚Runen-Schrift‘
Die Türkvölker verwendeten im Laufe ihrer Geschichte und verwenden noch immer eine Mehrzahl von Schriften. Das liegt primär an den intensiven Kontakten mit anderen Kulturen und der Übernahme von verschiedenen Religionen. Auch politische Gründe spielten manchmal eine Rolle. Weiterlesen „Die alttürkischen Inschriften und die ‚Runen-Schrift‘“
Buddhistische Begriffe im Alttürkischen und im modernen Türkischen
Für einige von euch wird es auf den ersten Blick vielleicht etwas befremdlich klingen, aber die Türken gehörten vor ihrer (mehrheitlichen) Konversion zum Islam anderen Religionen an. Weiterlesen „Buddhistische Begriffe im Alttürkischen und im modernen Türkischen“