Die Gründung des Kasachischen Khanats war ein langwidriger und komplizierter Prozess. Viele wirtschaftliche, geographische und sozioökonomische Faktoren bereiteten die Grundlage zur Vereinigung der Kasachen in dem riesigen Gebiet von Ost Desht-i Qipchaq, Zhetysu und Turkestan (Südkasachstan) zu einer politischen Struktur. Weiterlesen „Das kasachische Khanat“
Von Kumanen und Kiptschaken
Eine alttürkische Stammeskonföderation, die Mitte des 11. Jahrhunderts in der eurasischen Steppe lebte, das sich nördlich des Aralsees westlich bis in die Region des nördlichen Schwarzen Meeres erstreckte. Weiterlesen „Von Kumanen und Kiptschaken“
Kurze Geschichte der Nogaier
Nach dem Zerfall der Goldenen Horde, gründeten die nogaiischen Stämme im XIV-XVI. Jahrhundert ihr Reich im Westen des heutigen Kasachstans. Ursprünglich kam das Stammesbündnis aus dem Gebiet des Ural’s und der Wolga, sie spalteten sich von den Manghiten ab, die über die Nogaier aber auch über das Emirat Bukhara regierten. Weiterlesen „Kurze Geschichte der Nogaier“