Der Kehlkopfgesang, auch bekannt als Obertongesang, ist eine traditionelle Gesangstechnik, die von verschiedenen Kulturen in Sibirien und Zentralasien praktiziert wird. Dabei wird der Klang aus dem Kehlkopf erzeugt und durch Veränderungen der Mundhöhle und Zunge in Obertöne aufgespalten, die dann als mehrstimmige Melodien erklingen. Weiterlesen „Der Kehlkopfgesang“
Kul Tegin
Kul Tegin war ein General des Zweiten (Gök)Türkischen Khaganats. Er war der zweite Sohn von Ashina Kutlug (später Iltärish Khan genannt „der, der Länder vereint“ der Gründer des 2. Göktürk reiches) und der jüngere Bruder von Bilge Khan. Während der Herrschaft von Kapgan Khan, „der Eroberer“ verdienten sich Kul Tegin und sein älterer Bruder ihren Ruf für ihre militärische Tapferkeit. Weiterlesen „Kul Tegin“
Der Herr der Unterwelt
In der Mythologie der sibirischen Türken wurde Erlik Khan vom Schöpfergott Ülgen erschaffen. Der Name ist bereits im Alttürkischen belegt und stammt aus dem Wort erklig, was im Deutschen „der Mächtige“ bedeutet. Weiterlesen „Der Herr der Unterwelt“