Der Kehlkopfgesang, auch bekannt als Obertongesang, ist eine traditionelle Gesangstechnik, die von verschiedenen Kulturen in Sibirien und Zentralasien praktiziert wird. Dabei wird der Klang aus dem Kehlkopf erzeugt und durch Veränderungen der Mundhöhle und Zunge in Obertöne aufgespalten, die dann als mehrstimmige Melodien erklingen. Weiterlesen „Der Kehlkopfgesang“
Kökbörü: Das traditionelle Reiterspiel aus Zentralasien
Bei dem Spiel Kökbörü, auch bekannt als Kökpar oder Buzkash handelt es sich um einen traditionellen Reitsport, der in Zentralasien, insbesondere in Kasachstan, Kirgisistan und Afghanistan, weit verbreitet ist. Bei Kökbörü kämpfen zwei Mannschaften gegeneinander, um eine tote Ziege (oder heutzutage oft einen mit Sand oder Stoff gefüllten Beutel) zu ergattern und in das Tor der gegnerischen Mannschaft zu bringen. Es ist ein sehr physisches Spiel und erfordert viel Geschicklichkeit und Mut von den Spielern. Weiterlesen „Kökbörü: Das traditionelle Reiterspiel aus Zentralasien“
Gericht: Beshbarmak
Beshbarmak ist ein traditionelles Gericht, das in Zentralasien, insbesondere in Kasachstan, Kirgisistan und der Mongolei, sehr beliebt ist. Es besteht aus dünnen Nudelteig-Fladen, die in kleine Stücke geschnitten und mit gekochtem Fleisch und einer Zwiebel-Kartoffel-Sauce serviert werden. Weiterlesen „Gericht: Beshbarmak“
Kurmanjan Datka
Kurmanjan Datka, auch bekannt als die Königin des Alai, wurde 1811 in dem Dorf Kemin in Kirgisistan geboren. Sie stammte aus einer einflussreichen Adelsfamilie. In jungen Jahren wurde sie von ihrem Vater in der Kunst des Kämpfens und der Verhandlungsführung ausgebildet. Während der Zeit des Kokand-Khanats, einem unabhängigen Khanat in Zentralasien, heiratete sie den Herrscher von Alai, einen Bezirk im Süden von Kirgisistan. Nach dessen Tod wurde Kurmanjan Datka zu einer einflussreichen Anführerin und hatte großen Einfluss auf die Politik in der Region. Weiterlesen „Kurmanjan Datka“
Umai Ana: Verehrt von den Turkvölkern Zentralasiens und Sibiriens
In der turkischen Mythologie ist Umai Ana (Mutter Umai) eine bedeutende weibliche Gottheit. Sie ist die Beschützerin der Frauen und der Familie, der Geburt und des Wohlergehens. Sie wird auch als Göttin der Fruchtbarkeit, der Liebe und des Glücks verehrt. Der Kult um Umai Ana ist vor allem unter den sibirischen Turkvölkern wie den Altaiern, Tuvanern, Khakassen und Jakuten bekannt. Aber auch in anderen Teilen Zentralasiens, wie zum Beispiel bei den Kirgisen, gibt es noch immer Menschen, die an sie glauben und sie verehren. Weiterlesen „Umai Ana: Verehrt von den Turkvölkern Zentralasiens und Sibiriens“
Stutenmilch „Kumis“ 🐴
Kumis, auch bekannt als Stutenmilch, ist ein traditionelles Getränk, das in Zentralasien, insbesondere in Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan und der Mongolei, weit verbreitet ist. Es ist ein fermentiertes Milchgetränk, das aus Stutenmilch hergestellt wird. Weiterlesen „Stutenmilch „Kumis“ 🐴“
Der Turkmenische Akhal-Teke 🐎
Die Turkmenischen Akhal Teke Pferde sind eine alte Rasse von Pferden, die seit Tausenden von Jahren in Zentralasien gezüchtet werden. Sie sind besonders bekannt für ihr glänzendes Fell und ihre Ausdauer.
Zentralasiatisches Essen 🍽️
Zentralasiatisches Essen ist sehr vielfältig und reich an Aromen und Geschmacksrichtungen. Es gibt viele Gerichte, die in der Region beliebt sind, darunter:
War der usbekische Ulughbeksaurus ein Dromeosaurier?
Weiterlesen „War der usbekische Ulughbeksaurus ein Dromeosaurier?“
Ausstellung „Reiternomaden in Europa“
Bis zum 6. November, findet in Schallaburg Österreich die Ausstellung „Reiternomaden in Europa“ statt. Weiterlesen „Ausstellung „Reiternomaden in Europa““