Die Tang-Dynastie wurde von Tang Gaoyu gegründet, aber es war sein Sohn Tang Taizong, dessen persönlicher Name Li Shimin war, der sie wirtschaftlich, kulturell und militärisch zu einer Supermacht machte. Er gilt als der grösste Kaiser in der chinesischen Geschichte.
Weiterlesen „„Der himmlische Khagan“ Kaiser Tang Taizong 唐太宗“Die Schlacht von Salsu, Goguryeos Kampf gegen Sui China 고구려-수 전쟁
Die Schlacht von Salsu im Jahre 612 ist einer der zerstörerischsten Kriege in der Militärgeschichte Ost Asiens. Die expansionistische Politik Chinas zielte darauf ab eine koreanische Macht, Goguryeo zu zerstören, die als potenzielle Bedrohung an ihren Nordgrenzen gesehen wurde. Weiterlesen „Die Schlacht von Salsu, Goguryeos Kampf gegen Sui China 고구려-수 전쟁“
Die chinesische Tang Dynastie 唐朝
Die Tang Dynastie (618-907) gilt als goldenes Zeitalter der chinesischen Kunst und Kultur sie war die zweite große Dynastie der chinesischen Geschichte, die in der Lage war, ein riesiges Gebiet zu vereinen und ihre Kultur in den umliegenden Ländern zu verbreiten. Ein großer Teil der Tang Aristokratie war sogar nichtchinesischer, insbesondere türkischer Herkunft, und Kaufleute aus Innerasien lebten in den Vierteln der Hauptstadt Chang An (modernes Xi’an, Shaanxi). Der Buddhismus verbreitete sich in ihrer chinesischen Form in Korea und Japan. Weiterlesen „Die chinesische Tang Dynastie 唐朝“
Kurze Geschichte über das tibetische Reich བོད་ཆེན་པོ
Ruinen in Osttibet bei Qamdo weisen darauf hin, dass Menschen vor etwa 4.000 bis 5.000 Jahren in der Region lebten. Der tibetischen Legende nach stammte das tibetische Volk aus der Vereinigung eines Affen und einer Dämonin.
Weiterlesen „Kurze Geschichte über das tibetische Reich བོད་ཆེན་པོ“
Baian Chor Khan und die Uiguren
Das Turkvolk der Uiguren war im 7.-8. Jahrhundert eine aufsteigende Macht. Ursprünglich eine kleine Stammeskonföderation, die aus den Steppen der modernen Mongolei stammt, haben die Uiguren die dominantesten Kräfte in der Region stets im Auge behalten, dienten zwar zuerst ihren Rivalen und den Großmächten erweiterten jedoch durch geschickte Politik langsam ihren Einfluss in der Region. Weiterlesen „Baian Chor Khan und die Uiguren“
Kurze Geschichte über das mongolische Weltreich
Das Khanat der Mongolen war das größte, zusammenhängende Imperium der Geschichte und erstreckte sich von Korea aus dem Osten bis zur Ukraine aus Westen, Sibirien aus dem Norden und China aus dem Süden. Weiterlesen „Kurze Geschichte über das mongolische Weltreich“
Ältester Cousin der amerikanischen Ureinwohner in Sibirien gefunden
Eine neue Studie hat die bisher älteste Verbindung zwischen amerikanischen Ureinwohnern und ihren Vorfahren in Ostasien nachgewiesen: Ein 14.000 Jahre alter Zahn, der einem engen Cousin der heutigen amerikanischen Ureinwohner gehört, wurde Tausende von Kilometern von der Landmasse entfernt gefunden, die einst Eurasien und Amerika verband . Weiterlesen „Ältester Cousin der amerikanischen Ureinwohner in Sibirien gefunden“
Die Hunnen
Im Laufe der Geschichte haben die Nomadenvölker von der eurasischen Steppe eine Schlüsselrolle beim Aufstieg und Fall von Imperien gespielt. Einzigartige militärische Taktiken und eine atemberaubende Reihe von Siegen gegen die sesshaften Zivilisationen sind in den Köpfen vieler verewigt worden. Vor allem aber ein Steppenvolk ist uns sehr bekannt.
Weiterlesen „Die Hunnen“Der Wolf und die Türken
Der Wolf gilt heute insbesondere bei den westlichen Türken (Aserbaidschan, Türkei, Iran Irak, Zypern, Balkan) als inoffizielles Volkssymbol. Es wurde am Anfang des 20. Jhd. insbesondere bei der Entwicklung als Nation eingesetzt und dient heute in einigen dieser Ländern als politisches Zugehörigkeits-Symbol.
Mankurt
Das Wort Mankurt stammt wahrscheinlich aus dem Mongolischen „manguurakh“ und kann mit „dumm“ übersetzt werden.
Es taucht in der modernen Welt in dem Roman „Ein Tag länger als das Leben“ vom kirgisischen Autor Tschingis Aitmatow auf, der wiederum es von dem Epos „Manas“, einer traditionell nur mündlich überlieferten kirgisischen Legende, entnommen hat.