Die chinesische Tang Dynastie 唐朝

Die Tang Dynastie (618-907) gilt als goldenes Zeitalter der chinesischen Kunst und Kultur sie war die zweite große Dynastie der chinesischen Geschichte, die in der Lage war, ein riesiges Gebiet zu vereinen und ihre Kultur in den umliegenden Ländern zu verbreiten. Ein großer Teil der Tang Aristokratie war sogar nichtchinesischer, insbesondere türkischer Herkunft, und Kaufleute aus Innerasien lebten in den Vierteln der Hauptstadt Chang An (modernes Xi’an, Shaanxi). Der Buddhismus verbreitete sich in ihrer chinesischen Form in Korea und Japan. Weiterlesen „Die chinesische Tang Dynastie 唐朝“

Baian Chor Khan und die Uiguren

Das Turkvolk der Uiguren war im 7.-8. Jahrhundert eine aufsteigende Macht. Ursprünglich eine kleine Stammeskonföderation, die aus den Steppen der modernen Mongolei stammt, haben die Uiguren die dominantesten Kräfte in der Region stets im Auge behalten, dienten zwar zuerst ihren Rivalen und den Großmächten erweiterten jedoch durch geschickte Politik langsam ihren Einfluss in der Region. Weiterlesen „Baian Chor Khan und die Uiguren“

Ältester Cousin der amerikanischen Ureinwohner in Sibirien gefunden

Eine neue Studie hat die bisher älteste Verbindung zwischen amerikanischen Ureinwohnern und ihren Vorfahren in Ostasien nachgewiesen: Ein 14.000 Jahre alter Zahn, der einem engen Cousin der heutigen amerikanischen Ureinwohner gehört, wurde Tausende von Kilometern von der Landmasse entfernt gefunden, die einst Eurasien und Amerika verband . Weiterlesen „Ältester Cousin der amerikanischen Ureinwohner in Sibirien gefunden“

Die Hunnen

Im Laufe der Geschichte haben die Nomadenvölker von der eurasischen Steppe eine Schlüsselrolle beim Aufstieg und Fall von Imperien gespielt. Einzigartige militärische Taktiken und eine atemberaubende Reihe von Siegen gegen die sesshaften Zivilisationen sind in den Köpfen vieler verewigt worden. Vor allem aber ein Steppenvolk ist uns sehr bekannt.

Weiterlesen „Die Hunnen“

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑