Neue archäologische Entdeckung, Kutlug Elterish Khans Grabkomplex

Als Ergebnis einer wissenschaftlichen archäologischen Expedition in der Region Arkhangai (Aimag) in der Nomgon-Ebene, die gemeinsam vom Institut für Archäologie der Internationalen Türkischen Akademie und dem Institut für Archäologie der Mongolischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt wurde, wurde ein Grabkomplex entdeckt, der dem Göktürkischen Herrscher Kutlug Elterish Khan gewidmet war.

Die Gesamtfläche des Komplexes beträgt 49 x 41,5 m. Um die von Westen nach Osten verlaufende Anlage wurde ein Wassergraben ausgehoben, aus dem durch Aufschütten von Erde eine Burg errichtet wurde. Auf der Westseite des Komplexes befinden sich ein Steinwürfel mit einem Loch in der Mitte (ein Altar), Steinfiguren eines Mannes, eine Löwenstatue mit zwei Jungen und zwei Schafstatuen. Östlich der Tore des Komplexes befindet sich eine Erhöhung mit 51 Balbals. Unter den Balbals waren 5 mit dem Bergziegen Symbol, das Wappentier des Ashina-Clans (die Gründer des Göktürken Khaganats).

Außerdem wurden, die Überreste von Keramikbeschichtungen und Ziegeln ausgegraben, die auf einem Fußweg verlegt wurden, was das Vorhandensein von Baryk (Kultstätten) feststellt. Vor dem Baryk wurden der obere Teil eines schriftlichen Denkmals und ein Ständer in Form einer Schildkröte gefunden. Auf zwei Seiten des Fundes ist eine alttürkische Runeninschrift eingraviert, auf der dritten Seite befindet sich eine sogdische Schrift. Die an der Expedition beteiligten Wissenschaftler identifizierten eine Reihe von Wörtern aus dem Text des Denkmals, darunter „Tengri“, „Türke“, „Kutlug“, „Tumen“. Basierend auf den Informationen aus dem Text der Inschrift wird der Schluss gezogen, dass der Nomgon-Komplex dem Vater von Kultegin und Bilge Khagan, Kutluk Elterish Khagan gewidmet war, der das 2 türkische Khaganat gründete. Zudem gilt diese Inschrift als ältestes schriftliches Denkmal der Turk-Epoche, wo erstmals der Name „Türke“ vorkommt.

Im Großen und Ganzen ähnelt der Nomgon Ritualkomplex in all seinen Merkmalen den Ritualkomplexen von Bilge-Khagan und Kultegin. Im oberen Teil des von Nomgon geschriebenen Denkmals ist der Kopf zweier Wölfe in Form eines Drachens mit nach unten gerichtetem Körper dargestellt. Es ist bekannt, dass solche Khagan Attribute zu Ehren von Taspar Khagan, Bilge, Kultegin und anderen Denkmälern in den oberen Teil der Denkmäler geschnitzt wurden. Die Nomgon-Inschrift gilt ebenso wie die Orkhon Denkmäler als ein wichtiges Denkmal von nationaler Bedeutung.

Die Akademie wird ein wissenschaftliches Sammlungsbuch vorbereiten, das den Ergebnissen der wissenschaftlichen Nomgon Expedition gewidmet ist, und es in den Hauptstädten der Turk Staaten präsentieren. Die Ausgrabungen von Denkmälern der türkischen Epoche in der Mongolei werden auch in Zukunft fortgesetzt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Forschungsarbeiten auf der Nomgon Ebene 2019 begonnen hatten. Die wegen der Covid-19-Pandemie für zwei Jahre ausgesetzte gemeinsame Expedition «Nomgon» nahm die Ausgrabungen jedoch im Juli 2022 wieder auf.

Im Rahmen der gemeinsamen Expedition „Nomgon 2022“ an der Arbeit der Forschungsgruppe der International Turkic Academy nahmen Darkhan Kydyrali, Napil Bazylkhan, Nurbolat Bogenbaev, beratender Archäologe, der Direktor des Zentrums für archäologische Forschung des Instituts für Archäologie, teil der Akademie der Wissenschaften der Mongolei, dem Akademiker Damdinsüren Tseveendorzh (1949-2022), dem Leiter der Gruppe Zentrum für mittelalterliche archäologische Forschung des Instituts für Geschichte, Archäologie der Akademie der Wissenschaften der Mongolei, dem Professor Altangereliin Enkhtur, den Archäologen Tserenkhandyn Buyankhishig, Gonchigiin Batbold und Narantuyaagiin Tsengel, Mnkhsaikha Uuganbayar teil.

Zuvor führte die Turkic Academy archäologische Ausgrabungen am Shiveet-Ulan Denkmal in der Mongolei durch. 2016 organisierte er eine besondere Expedition in dieses Tal. In dem zeremoniellen Komplex, der während der Regierungszeit von Kutlug Khagan errichtet wurde, wurden die Symbole und verschiedene Artefakte gefunden und auch das Baujahr bestimmt. In Fortsetzung dieser Arbeiten wurde als Ergebnis der Nomgon-Expedition, die 2019 begann, ein Kutlug-Khagan gewidmeter Komplex gefunden.

Übersetzt aus twesco.org

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: