Pavel Yakovlev macht „große wissenschaftliche Entdeckung“ in der Nähe seines Dorfes in Jakutien.
Der Schüler aus der fünften Klasse entdeckte den „Schmuck“, der mit alten türkischen Runeninschriften verziert ist
Es wird angenommen, dass die eingravierten vier Wörter in dem Orkhon-Yenisei Schriftstil sind. Solche Schriften findet man in der Felskunst in Jakutien (Republik Sacha), die kälteste Region der Welt und die größte Republik innerhalb der Russischen Föderation.
Akademikerin Ninel Malysheva sagte: „Runen kommen selten bei Talismanen und Amuletten vor. Wenn bestätigt wird, dass dieser Knochen, der im Bezirk Namsky gefunden wurde echt ist, wird es eine große wissenschaftliche Entdeckung für die Republik sein.
„Jetzt ist eine umfassende Studie erforderlich, an der Paläontologen, Archäologen und Turkologen beteiligt sind.“
Im Museum der Schrift (Teil der Nord-Östlichen Bundesuniversität), werden Studien zur genauen Datierung und Decodierung der Inschrift durchgeführt. Eine Theorie ist, dass die Wörter „gute Wünsche“ ausdrücken, aber die Wissenschaftler hoffen, die genaue Bedeutung zu finden.
Pavels Dorf liegt etwa 100 Kilometer nördlich von Jakutsk, der Hauptstadt der Region, und der kältesten Stadt der Welt.
Ein anderes Beispiel für türkische Runen in Jakutien ist die sogenannte Petrov-Inschrift. Es ist eine Schrift, die mit Ocker etwa 200 km von Jakutsk entfernt geschrieben wurde. Es ist bekannt als die nördlichste Runeninschrift der Welt. Solche türkischen Schriften reichen 1000 Jahre oder mehr zurück.
Die alttürkische Schrift – auch bekannt als Göktürk-Schrift, Orkhon-Schrift, Orkhon-Jenissei-Schrift – ist das Alphabet, das von den Göktürken und anderen frühen türkischen Khanaten im 8. bis 10. Jahrhundert verwendet wurde.
Das Skript ist nach dem Orkhontal in der Mongolei benannt, wo Inschriften des frühen 8. Jahrhunderts bei einer Expedition von Nikolai Yadrintsev im Jahr 1889 entdeckt wurden. Diese Orkhon-Inschriften wurden von Vasily Radlov veröffentlicht und 1893 vom dänischen Philologen Vilhelm Thomsen entziffert.
Dieses Schriftsystem wurde später im Uigurischen Khaganat verwendet. Außerdem ist eine sibirische Variante aus den Inschriften des Jenissei-Kirgisiens aus dem 9. Jahrhundert bekannt, und es gibt wahrscheinlich Cousins im Talas-Tal von Turkestan und das alt-ungarische Alphabet des 10. Jahrhunderts. Die Wörter wurden normalerweise von rechts nach links geschrieben.

Jakutische Runen aus Sibirien sind am wenigsten erforscht. Sie provozieren hitzige Diskussionen unter den Linguisten und Turkologen. Aber die meisten neuen Funde von Inschriften werden in Jakutien gemacht. Jetzt liegt die Gesamtzahl aller jakutischen Funde bei fast 90.
Die meisten Runeninschriften Jakutiens sind noch nicht entziffert.
Schreibe einen Kommentar