Die Mundtrommel ist ein faszinierendes Musikinstrument, das in vielen Kulturen weltweit verwendet wird. Insbesondere in Sibirien der Mongolei und Zentralasien hat sie eine lange Tradition und spielt eine bedeutende Rolle in der lokalen Musik.
Die Mundtrommel, auch als Brummeisen, Trommelpfeife oder Schlitztrommel bekannt, besteht aus einem Metallstab oder einer Zunge, die in einen Rahmen oder eine Halterung eingeführt ist. Beim Spielen der Maultrommel wird die Zunge zum Schwingen gebracht, indem sie mit dem Finger oder einem speziellen Stab angeschlagen oder gezupft wird. Durch Veränderung des Mundraums und der Atemtechnik können verschiedene Töne erzeugt werden.
In der sibirischen und zentralasiatischen Musik hat sie eine vielfältige Verwendung. Sie wird sowohl in der Volksmusik als auch in der traditionellen schamanistischen Musik eingesetzt. Die Klänge werden oft mit der natürlichen Umgebung assoziiert und sollen eine Verbindung zur spirituellen Welt herstellen.
In Sibirien findet man die Mundtrommel in den musikalischen Traditionen vieler indigener Völker, darunter die Tuvanen, Jakuten, Altai, Khakassen und viele andere. Jede Kultur hat ihre eigene Spieltechnik, Stilrichtung und Interpretation. In der tuwinischen Kultur zum Beispiel ist sie ein zentrales Instrument und wird oft mit Kehlkopfgesang kombiniert, was zu einer einzigartigen und faszinierenden Klanglandschaft führt.
Auch in Zentralasien, insbesondere in den Ländern Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan, spielt sie eine wichtige Rolle. Sie wird oft zusammen mit anderen traditionellen Instrumenten wie der Langhalslaute Dombra, der Kegeloboe Kyl-Kobyz oder der zweisaitigen Geige Ghijak gespielt. Die Mundtrommel dient dazu, rhythmische Begleitung, Melodie oder besondere Effekte in der Musik zu erzeugen.
Die Verwendung der Mundtrommel geht über die rein musikalische Dimension hinaus. In vielen Kulturen hat sie auch eine symbolische Bedeutung und wird mit bestimmten Ritualen und Traditionen in Verbindung gebracht. Sie wird als Instrument angesehen, das in der Lage ist, Geister anzulocken, Krankheiten zu heilen oder schamanistische Zeremonien zu begleiten.
Heutzutage wird die Mundtrommel nicht nur in traditionellen Kontexten gespielt, sondern hat auch den Weg in moderne Musikgenres wie Fusion, Weltmusik und experimentelle Musik gefunden. Musiker und Künstler aus aller Welt entdecken die einzigartigen Klänge und Ausdrucksmöglichkeiten der Maultrommel und nutzen sie, um neue musikalische Landschaften zu schaffen.
Für jeden, der sich für die reiche musikalische Kultur Sibiriens und Zentralasiens interessiert, ist die Mundtrommel ein faszinierendes Instrument, das die Vielfalt und den kulturellen Reichtum dieser Regionen widerspiegelt. Es gibt zahlreiche Aufnahmen, Bücher und Dokumentationen, die sich mit der Mundtrommel und ihrer Verwendung in der sibirischen und zentralasiatischen Musik beschäftigen. Sie bieten einen Einblick in diese faszinierende Klangwelt und ermöglichen es, die Schönheit und Tiefe der traditionellen Musik dieser Regionen zu erleben.
1.700 Jahre alte Mundtrommel in Sibirien entdeckt
Wissenschaftler haben eine Mundtrommel in Sibiren entdeckt, die aus der Zeit der Hunnen stammt. Sie wurde aus den Rippen eines Pferdes oder einer Kuh hergestellt. Für mehr Informationen, die Seite Daily Mail besuchen.
Schreibe einen Kommentar