Archäologen haben in Kasachstan eine erstaunliche Entdeckung gemacht: eine 3.400 Jahre alte Pyramide. Die Bronzezeitstruktur, die sich von den bekannten ägyptischen Pyramiden unterscheidet, wurde auf einem Hügel am Taldy-Nura Fluss, 13 km östlich des Dorfes Taldy in der Region Karaganda, gefunden. Weiterlesen „3.400 Jahre alte Pyramide in Kasachstan entdeckt“ →
Der ‚Codex Cumanicus‘
Der Codex Cumanicus ist ein mittelalterliches Textbuch, das von italienischen und französischen Gelehrten verfasst wurde, um die Sprache und Kultur der Kumanen (auch bekannt als Kiptschaken) zu dokumentieren und zu studieren. Die Kumanen waren ein Turkvolk, das im 11. und 12. Jahrhundert in Zentralasien und Osteuropa lebte. Weiterlesen „Der ‚Codex Cumanicus‘“
Die Alt-Uigurische Schrift
Die vertikal geschriebene Uigurische Schrift ist eine Schreibweise des Uigurischen Alphabets, die hauptsächlich in historischen Dokumenten aus der Zeit zwischen dem 8. und 14. Jahrhundert verwendet wurde. Die Schrift wurde in der Region Zentralasien, insbesondere in den Gebieten des heutigen Xinjiang (Ost Turkestan) in China, der Mongolei und Kasachstan, verwendet. Weiterlesen „Die Alt-Uigurische Schrift“
Das Bezeklik Totenbuch
Das Bezeklik-Totenbuch ist eine der wichtigsten buddhistischen Schriften, die im Bezeklik-Tempel in der Nähe der Stadt Turpan in Xinjiang, China, gefunden wurde. Es ist eines der ältesten erhaltenen Manuskripte, das in der alt-uigurischen Sprache geschrieben wurde und stammt aus der Zeit zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert. Weiterlesen „Das Bezeklik Totenbuch“
Der Gelehrte Ali Scher Nawa’i
Ali Scher Nawa’i (1441-1501) war ein bedeutender Dichter, Schriftsteller und Gelehrter, der zur Timuriden Dynastie gehörte. Er gilt als einer der Begründer der usbekischen Literatur und hat einen großen Einfluss auf die türkische und persische Literatur ausgeübt. Weiterlesen „Der Gelehrte Ali Scher Nawa’i“
Babur und seine Memoiren, das „Babur-Nama“
Babur war ein muslimischer Herrscher, der von 1483 bis 1530 lebte und als Gründer des Mogulreiches in Indien gilt. Er wurde in Andijan in Zentralasien (im heutigen Usbekistan) als Nachfahre von Amir Timur und Dschingis Khan geboren und wuchs in einer Zeit auf, als Zentralasien von rivalisierenden Stämmen und den Nachkommen des Timuridenreiches beherrscht wurde. Babur verbrachte einen Großteil seines Lebens damit, Kriege zu führen und Territorien zu erobern, bevor er schließlich in Indien eine dauerhafte Herrschaft begründen konnte. Weiterlesen „Babur und seine Memoiren, das „Babur-Nama““
Die Hirschsteine aus der Mongolei
Die Hirschsteine, auch bekannt als „Deer Stones“ oder „Elfensteine“, sind eine Gruppe von über 1200 Steinmonumenten, die in der Mongolei gefunden wurden. Die meisten dieser Steine sind in der Zentral- und Nordmongolei zu finden und stammen aus der Bronze- und frühen Eisenzeit, etwa zwischen 1300 v. Chr. und 700 n. Chr. Weiterlesen „Die Hirschsteine aus der Mongolei“
Tygyn Darkhan: Die Legende eines jakutischen Volkshelden
Tygyn Darkhan war ein Volksheld und Anführer des jakutischen Widerstands gegen die russische Kolonialherrschaft im späten 17. Jahrhundert. Er wird oft als Symbol des Widerstands und der Freiheit für die Jakuten angesehen. Weiterlesen „Tygyn Darkhan: Die Legende eines jakutischen Volkshelden“
Die Hephthaliten
Die Hephtaliten, auch bekannt als Weiße Hunnen, waren eine zentralasiatische Nomadenkultur, die zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert n. Chr. existierte. Sie herrschten über eine große Region, die Teile von Zentralasien, Persien und Nordindien umfasste. Der berühmteste Herrscher der Hephtaliten war wahrscheinlich Mihirakula, der im späten 5. Jahrhundert n. Chr. über Nordindien herrschte. Weiterlesen „Die Hephthaliten“
Kurmanjan Datka
Kurmanjan Datka, auch bekannt als die Königin des Alai, wurde 1811 in dem Dorf Kemin in Kirgisistan geboren. Sie stammte aus einer einflussreichen Adelsfamilie. In jungen Jahren wurde sie von ihrem Vater in der Kunst des Kämpfens und der Verhandlungsführung ausgebildet. Während der Zeit des Kokand-Khanats, einem unabhängigen Khanat in Zentralasien, heiratete sie den Herrscher von Alai, einen Bezirk im Süden von Kirgisistan. Nach dessen Tod wurde Kurmanjan Datka zu einer einflussreichen Anführerin und hatte großen Einfluss auf die Politik in der Region. Weiterlesen „Kurmanjan Datka“