War der usbekische Ulughbeksaurus ein Dromeosaurier?

In der Bissekty-Formation aus der frühen Oberkreide (Turonium) von Usbekistan wurden in den letzten Jahren viele isolierte Knochen und Zähne gefunden, die eine Vielzahl von Theropoden-Dinosauriern repräsentieren. Nun wirft ein Zehenknochen eine interessante Frage auf: dieser könnte nämlich zu einem Dromaeosaurier (umgangssprachlich „Raptoren“) gehören, der alle seine bekannten Verwandten hinsichtlich der Körpergröße überragte, sogar den riesigen Utahraptor aus der Unterkreide Nordamerikas.

Weiterlesen „War der usbekische Ulughbeksaurus ein Dromeosaurier?“

Neue archäologische Entdeckung, Kutlug Elterish Khans Grabkomplex

Als Ergebnis einer wissenschaftlichen archäologischen Expedition in der Region Arkhangai (Aimag) in der Nomgon-Ebene, die gemeinsam vom Institut für Archäologie der Internationalen Türkischen Akademie und dem Institut für Archäologie der Mongolischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt wurde, wurde ein Grabkomplex entdeckt, der dem Göktürkischen Herrscher Kutlug Elterish Khan gewidmet war. Weiterlesen „Neue archäologische Entdeckung, Kutlug Elterish Khans Grabkomplex“

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑