Im Laufe der Geschichte haben die Nomadenvölker von der eurasischen Steppe eine Schlüsselrolle beim Aufstieg und Fall von Imperien gespielt. Einzigartige militärische Taktiken und eine atemberaubende Reihe von Siegen gegen die sesshaften Zivilisationen sind in den Köpfen vieler verewigt worden. Vor allem aber ein Steppenvolk ist uns sehr bekannt.
Weiterlesen „Die Hunnen“Der Wolf und die Türken
Der Wolf gilt heute insbesondere bei den westlichen Türken (Aserbaidschan, Türkei, Iran Irak, Zypern, Balkan) als inoffizielles Volkssymbol. Es wurde am Anfang des 20. Jhd. insbesondere bei der Entwicklung als Nation eingesetzt und dient heute in einigen dieser Ländern als politisches Zugehörigkeits-Symbol.
Mankurt
Das Wort Mankurt stammt wahrscheinlich aus dem Mongolischen „manguurakh“ und kann mit „dumm“ übersetzt werden.
Es taucht in der modernen Welt in dem Roman „Ein Tag länger als das Leben“ vom kirgisischen Autor Tschingis Aitmatow auf, der wiederum es von dem Epos „Manas“, einer traditionell nur mündlich überlieferten kirgisischen Legende, entnommen hat.